Willkommen bei trixeo.ch

Aus rechtlichen Gründen dürfen nur medizinische Fachkreise Informationen über verschreibungspflichtige Medikamente erhalten. Dieser Bereich ist deshalb ausschliesslich für medizinische Fachkreise verfügbar und passwortgeschützt.

Für den Zugang zur Website verwenden Sie bitte das Login.

swiss-rx-login.ch

Wenn Sie keine medizinische Fachperson sind, gehen Sie bitte zur Website von AstraZeneca Schweiz.

DE | FR

Material zum Bestellen

Fachinformation von Trixeo®

Demo Device Trixeo®

Demo Device Trixeo®, um Ihren Patienten die Anwendung demonstrieren zu können.

Fachinformation von Trixeo®

Patientenbroschüre zur COPD

Broschüre mit Informationen rund um die COPD für Ihre Patienten.

DE

FR

IT

Fachinformation von Trixeo®

Anwendungsbroschüre Trixeo®

Eine Anleitung für Patienten zur korrekten Anwendung des Trixeo® Inhalators.

DE

FR

IT

Trixeo Device Karte

Trixeo® Device Karte für medizinisches Fachpersonal

Mit Trixeo® COPD-Exazerbationen reduzieren!

DE

FR

IT

Material zum Download

Informationsbroschüre zur COPD

Patientenbroschüre zur COPD

Broschüre mit Informationen rund um die COPD für Ihre Patienten.

Download

Anwendungsbroschüre Trixeo®

Anwendungsbroschüre Trixeo®

Eine Anleitung für Patienten zur korrekten Anwendung des Trixeo® Inhalators.

Download

Fachinformation von Trixeo®

Fachinformation von Trixeo®

Download

Lunch & Learn

Kennen Sie unser Lunch & Learn Konzept? Der AstraZeneca Aussendienstmitarbeiter kommt mit einem Mittagessen zu Ihnen in die Praxis und informiert Sie und Ihr Team über Aktuelles und Wissenswertes zu der COPD und zu Trixeo®.

Sind Sie an einer etwas anderen Mittagspause interessiert? Dann fragen Sie jetzt ein Lunch & Learn bei uns an.

dragon egg

KRAFTVOLLER SCHUTZ VOR EXAZERBATIONEN, COPD-HOSPITALISIERUNG UND VORZEITIGEM TOD1-4#

PERSÖNLICHEN BESUCH ANFRAGEN

DISCLAIMER
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und Nutzungsstatistik elektronisch gespeichert werden. Die persönlichen Daten dienen der Kontaktaufnahme per E-Mail. Die Nutzungsprofile dienen der Qualitätssicherung und der individuellen Auswertung des Nutzungsverhaltens, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Das Nutzungsverhalten umfasst Informationen darüber, wann Sie eine E-Mail von uns geöffnet oder wann Sie auf welchen Link in der E-Mail geklickt haben. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Begründung (z.B. bei meinem persönlichen AstraZeneca Aussendienstmitarbeiter oder über die erhaltene eMail) widerrufen kann.

Anmeldung zum e-Informationsservice für medizinisches Fachpersonal

DISCLAIMER
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und Nutzungsstatistik elektronisch gespeichert werden. Die persönlichen Daten dienen der Kontaktaufnahme per E-Mail. Die Nutzungsprofile dienen der Qualitätssicherung und der individuellen Auswertung des Nutzungsverhaltens, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Das Nutzungsverhalten umfasst Informationen darüber, wann Sie eine E-Mail von uns geöffnet oder wann Sie auf welchen Link in der E-Mail geklickt haben. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Begründung (z.B. bei meinem persönlichen AstraZeneca Aussendienstmitarbeiter oder über die erhaltene eMail) widerrufen kann.

# vs LAMA/LABA (GLY/FORM) (absolute Todesrate 1,40% vs 2,64%; HR 0.51, 95% CI 0.33-0.80) nicht-adjustierter p-Wert = 0.0035).

Referenzen

  1. Fachinformation TRIXEO®, www.swissmedicinfo.ch..
  2. Ferguson GT, et al. Triple therapy with budesonide/glycopyrrolate/formoterol fumarate with co-suspension delivery technology versus dual therapies in chronic obstructive pulmonary disease (KRONOS): a double-blind, parallel-group, multicentre, phase 3 randomised controlled trial. Lancet Respir Med. 2018;6:747-758.
  3. Rabe KF, et al. Triple Inhaled Therapy at Two Glucocorticoid Doses in Moderate-to-Very-Severe COPD. N Engl J Med. 2020;383:35-48.
  4. Martinez FJ, et al. Reduced All-Cause Mortality in the ETHOS Trial of Budesonide/Glycopyrrolate/Formoterol for Chronic Obstructive Pulmonary Disease. A Randomized, Double-Blind, Multicenter, Parallel-Group Study. Am J Respir Crit Care Med. 2021;203;553–564.

TRIXEO AEROSPHERE®

Z: Wirkstoffe: Budesonid, Formoterolfumarat-Dihydrat, Glycopyrronium als Glycopyrroniumbromid, Hilfsstoffe: Norfluran (HFA-134a), 1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (DSPC), wasserfreies Kalziumchlorid; Druckgasinhalation, Suspension. Jeder Sprühstoss (über das Mundstück abgegebene Dosis) enthält 5 µg Formoterolfumarat-Dihydrat, 9 µg Glycopyrroniumbromid (entsprechend 7,2 µg Glycopyrronium) und 160 µg Budesonid. Dies entspricht einer gemessenen Menge von 170 µg Budesonid, 9,6 µg Glycopyrroniumbromid (entsprechend 7,7 µg Glycopyrronium) und 5,3 µg Formoterolfumarat-Dihydrat (entsprechend 5,1 µg Formoterolfumarat); Liste B. I: Erhaltungstherapie bei erwachsenen Patienten mit moderater bis schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) D: Die empfohlene und maximale Dosis beträgt 2 Sprühstosse 2-mal täglich (2 Sprühstosse am Morgen und 2 Sprühstosse am Abend); Zur Inhalation. KI: Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der Hilfsstoffe. V: Nicht zur Akuttherapie; Nach der Anwendung von Formoterol/Glycopyrronium/Budesonid kann es u.a. zu einem paradoxen Bronchospasmus, zu einer Verschlechterung der Erkrankung, zu kardiovaskulären Wirkungen, wie z.B. kardialen Arrhythmien, elektrokardiographischen Veränderungen kommen. Vorsicht ist u.a. geboten bei Verlängerung des QTc-Intervalls (QTc >450 Millisekunden bei Männern bzw. >470 Millisekunden bei Frauen), einer Narkose mit halogenierten Anästhetika, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Diabetes mellitus, Phäochromozytom oder unbehandelter Hypokaliämie. Ferner sind mögliche durch die Wirkstoffe verursachte systemische Nebenwirkungen von Kortikosteroiden, Elektrolytverschiebungen durch Therapie mit Beta-2 Adrenozeptoragonisten und anticholinerge Effekte zu beachten. Patienten mit schwerer Nierenfunktions- und/oder Leberfunktionseinschränkung sollten nur dann mit diesem Arzneimittel behandelt werden, wenn der zu erwartende Nutzen das mögliche Risiko überwiegt. IA: mit starken CYP3A4 Inhibitoren (z. B. Itraconazol, Ketoconazol, HIV Proteasehemmern und Arzneimitteln, die Cobicistat enthalten, Cimetidin); mit anderen Arzneimitteln, die Anticholinergika und/oder langwirksamen Beta2 Adrenozeptoragonisten enthalten; Xanthin Derivate, Steroide und nichtkaliumsparende Diuretika, Betablocker, Chinidin, Disopyramid, Procainamid, Antihistaminika, Monoaminooxidase-Inhibitoren, Grapefruitsaft, trizyklische Antidepressiva, Phenothiazine, Narkose mit halogenierten Kohlenwasserstoffen. L Dopa, L Thyroxin, Oxytocin und Alkohol können die kardiale Toleranz von Beta 2 Sympathomimetika beeinträchtigen. Schwangerschaft, Stillzeit, UAW: häufig: Oropharyngeale Candida-Infektion, Pneumonie, Hyperglykämie, Angstzustände, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Palpitationen, Dysphonie, Husten, Übelkeit, Muskelkrämpfe, Harnwegsinfektionen. Gelegentlich, selten, sehr selten: siehe www.swissmedicinfo.ch. Fachpersonen können die genannten Referenzen bei AstraZeneca AG anfordern. Stand der Information: Januar 2022.

Weitere Informationen: www.swissmedicinfo.ch oder AstraZeneca AG, Neuhofstrasse 34, 6340 Baar. www.astrazeneca.ch